Angebot für Ihre Städtereise nach Köln & Düsseldorf
Geschichte, Medien und Industriekultur perfekt vereint – diese Klassenfahrt bietet abwechslungsreiche Projekttage mit bleibenden Eindrücken. Köln und Düsseldorf zeigen, wie spannend Gegensätze sein können: In Köln erwarten die Gruppen der beeindruckende Dom, römische Spuren und spannende Stadtrallyes durch die Altstadt. Düsseldorf begeistert mit zeitgenössischer Architektur, kreativer Kunstszene und traditionsreicher Industriegeschichte im Ruhrgebietsraum. Museen, Fernsehstudios und ehemalige Industrieanlagen laden Schüler:innen zu interaktiven Workshops und geführten Programmen ein. Diese Städtekombination ist ideal für Schulklassen und Freizeitgruppen, die Vielfalt erleben und Wissen praxisnah vertiefen möchten.
Basispakete für Ihre Klassenreise
Gerne erstellen wir für Ihre Klassen oder Reisegruppe ein maßgeschneidertes Angebot zu bestmöglichen Konditionen. Reisedauer und Termin sind frei wählbar. Der Reisepreis ist abhängig vom gewählten Basispaket, der Reiseart, dem Reisezeitraum, der Gruppengröße und der gewünschten Unterkunft.
Programmvorschlag
Nordrhein-Westfalen bietet alles, was eine moderne Klassenreise spannend macht: Geschichte, Medien, Mode, Industriekultur und rheinisches Lebensgefühl. Köln, Düsseldorf und das Ruhrgebiet bieten beste Voraussetzungen für eine abwechslungsreiche Schülerreise.

1. Tag
Ankommen in Köln
„Eintauchen in die lebendige Atmosphäre der Rheinmetropole.“
Nach der Ankunft bleibt Zeit für einen ersten Rundgang durch die Rheinmetropole – vom Dom bis zum Rheinufer. Die Atmosphäre der Stadt macht sofort Lust auf mehr.
2. Tag
Köln – Dom, Duft & Medien
„Majestätischer Dom, berühmter Duft und pulsierende Medienwelt.“
Bei einer Stadtführung erkundet die Klasse den Kölner Dom und die Altstadt. Optional kann das Farina-Haus besucht werden – Ursprung des berühmten Eau de Cologne. Danach gibt es spannende Einblicke in die Welt der Medien im Mediapark. Der Abend steht zur freien Verfügung oder bietet Gelegenheit für ein gemeinsames Essen mit Kölner Spezialitäten.
3. Tag
Düsseldorf & Ruhrgebiet
„Urbanes Flair trifft Industriekultur.“
Am dritten Tag geht es nach Düsseldorf. Dort erwarten die Schüler:innen die Rheinuferpromenade, die Königsallee und der moderne MedienHafen. Am Nachmittag steht Industriekultur im Ruhrgebiet auf dem Programm, etwa bei der Zeche Zollern oder der Henrichshütte Hattingen.
4. Tag
Abstecher nach Bonn & Heimreise
„Letzte Impressionen in Bonn, bevor die Heimreise beginnt.“
Vor der Rückfahrt lohnt ein kurzer Besuch in Bonn – der früheren Hauptstadt. Die Geburtsstadt Beethovens und Stationen wie die Museumsmeile oder der ehemalige Bundestag runden die Projektwoche im Westen Deutschlands ab.
Zusatzprogramm
Bei der Planung Ihrer Reise unterstützen wir Sie gerne mit unseren Zielgebietskenntnissen. Hier finden Sie eine Liste ausgewählter Programmpunkte und Ausflugsmöglichkeiten. Je nach Wunsch und Themenschwerpunkt stellen wir Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Paket zusammen.

Ruhrgebiert/Dortmund
- Stadtführung – Entdecken Sie Dortmund bei einer Stadtführung durch das Ruhrgebiet: Erleben Sie Industriegeschichte, lebendige Kultur und moderne Stadtentwicklung – eine spannende Reise durch Vergangenheit und Gegenwart.
Köln
- Heinzelmännchen, Gryn und Griet – Erleben Sie die Stadt aus einer anderen Perspektive: Besuch von Praetorium und römischem Abwasserkanal.
- Das unterirdische Köln – Spannende Führung zum Thema „Sagen und Legenden in Köln.
- Stadtführung Bonn – Lernen Sie die ehemalige Bundeshauptstadt während einer Führung kennen. Themenführungen sind auf Anfrage möglich.
Düsseldorf
- Stadtführung – Erleben Sie Düsseldorf bei einer Stadtführung: Von der eleganten Königsallee über die historische Altstadt bis hin zur modernen Rheinuferpromenade – Vielfalt und Flair einer lebendigen Metropole.
Ruhrgebiert/Dortmund
- Hoesch-Museum Dortmund – Interaktives Museum zur Geschichte und Produktion von Eisen und Stahl am Beispiel der Firma Hoesch. In der Blütezeit waren 200.000 Menschen von Karl Hoesch abhängig.
- Museum Ostwall – Moderne und zeitgenössische Kunst verschiedener Stile von den 1960er Jahren bis heute im Dortmunder U.
- Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Eines der bedeutendsten Bergbaumuseen der Welt mit großem Anschauungsbergwerk.
- Villa Hügel – Mit 269 Räumen und 28 Hektar Park ist die Villa mehr als nur ein Unternehmerwohnsitz, sie ist ein Symbol der Industrialisierung Deutschlands.
- Brauerei-Museum Dortmund – Dortmunder Brauereigeschichte und Wissenswertes zur Braukunst von den Rohstoffen bis zum Gärprozess.
- Museum Folkwang in Essen – Informative Führung in der ältesten Universität des Ruhrgebietes. Erfahren Sie Details zur Geschichte des Lehrstuhls, Campus, Mensa und dem imposanten Audimax.
- Ruhr-Universität – Imposante Ausstellung zur Natur- und Kulturgeschichte des Ruhrgebietes.
- Ruhr Museum Essen/Portal der Industriekultur – Imposante Ausstellung zur Natur- und Kulturgeschichte des Ruhrgebietes.
- Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund – Repräsentatives „Schloss der Arbeit“. Erkunden Sie den Maschinenpark im Hinblick auf Arbeitsabläufe und Unfallgefahren.
- red dot design museum Essen – Ungewöhnliche Ausstellung mit zeitgenössischem Design – Küchengeräte, Möbel und Autos.
Köln
- Museum für angewandte Kunst – Die Ausstellung zeigt angewandte Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Design-Liebhaber kommen hier voll auf Ihre Kosten. Im Klassenverband gratis.
- Museum Ludwig – Das Museum Ludwig zählt mit Europas größter Pop-Art-Kollektion, der drittgrößten Picasso-Sammlung und bedeutenden Werken des Expressionismus und der russischen Avantgarde zu den führenden Museen für Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.
- Bundeskunsthalle – Es werden neben der Kunst- und Kulturgeschichte auch die Bereiche Wissenschaft und Technik thematisiert.
- 4711 – Die Galerie ist eine liebevoll und visionär gestaltete Ausstellung zur Erfolgsgeschichte der weltberühmten Marke 4711.
- Kölnisches Stadtmuseum – Das Museum gibt Einblick in die politische, wirtschaftliche und kulturelle Geschichte der Domstadt vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schüler im Klassenverband gratis.
- Duftmuseum im Farinahaus – Entdecken Sie die Geschichte des berühmten Eau de Cologne. Der Erfinder, Johann Maria Farina (1685 – 1766), nannte es zu Ehren seiner Heimatstadt „Eau de Cologne“.
- Kölner Karnevalsmuseum – Informieren Sie sich über die Geschichte und die Vielfalt des Karnevals.
- Schokoladenmuseum Köln – Gehen Sie auf eine Entdeckungsreise zur Geschichte und Gegenwart des Kakaos und der Schokolade.
- Deutsches Sport & Olympia Museum – Einblicke in die Welt des nationalen, internationalen und olympischen Sports.
- Römisch-Germanisches Museum – Das Museum bewahrt Funde von der Urgeschichte bis zum frühen Mittelalter und zeigt die Entwicklung Kölns. Highlights sind Einblicke ins römische Stadtleben und die weltweit größte Sammlung römischer Gläser.
- Forschungsmuseum Alexander Koenig in Bonn – Es ist eines der bedeutendsten Naturkundemuseen unseres Landes. Die Ausstellungen und auch der Wissenschaftsbetrieb machen es so besonders.
- Kunstmuseum Bonn – Das Museum beherbergt eine der international wichtigsten Sammlungen zur deutschen Kunst. Es zeigt neben Werken des Rheinischen Expressionismus vorwiegend Werke deutscher Künstler aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.
- Haus der Geschichte der BRD in Bonn – Auf mehr als 4.000 m² zeigt das Museum deutsche Zeitgeschichte vom Ende des 2. Weltkriegs bis in die Gegenwart. Spezielle Führungen und Programme für Schulklassen auf Anfrage.
- Deutsches Museum Bonn – Erstes Museum für zeitgenössische Forschung und Technik in Deutschland.
- Beethoven-Haus Bonn – Das Museum befindet sich im Geburtshaus Ludwig van Beethovens und beherbergt die größte Beethoven-Sammlung weltweit. Anhand eindrucksvoller authentischer Dokumente wird sein Leben und Schaffen veranschaulicht.
Düsseldorf
- Filmmuseum – Zeitreise durch die Filmgeschichte mit technischen Geräten, Filmplakaten, Requisiten, Fotos und Einblick in die Produktionsprozesse.
- K21 Ständehaus – Internationale Kunst der Gegenwart verbunden mit ungewöhnlicher Architektur.
- Aquazoo-Löbbecke Museum – Namhaftes Forschungsinstitut, Zoo und naturkundliches Museum in einem.
- Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen – K20 Grabbeplatz – Herausragende Sammlung der europäischen und amerikanischen Moderne mit Werken von Picasso, Mondrian, Paul Klee, Beuys und Andy Warhol.
- KIT – Kunst im Tunnel – Unterirdische Ausstellung von internationalen Nachwuchskünstlern unter der Rheinpromenade.
- Kunsthalle Düsseldorf – Wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst von internationalen und lokalen Künstlern.
Ruhrgebiet/Dortmund
- Deutsches Bergbau-Museum (Bochum) – Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum ist eines der weltweit führenden Museen zur Bergbaugeschichte. Es bietet spannende Einblicke in die Technik, Kultur und Arbeitswelt des Bergbaus – inklusive begehbarer Schächte und moderner Ausstellungen.
Köln
- Rhein-Panorama-Rundfahrt – Entdecken Sie Köln vom Wasser aus und bestaunen Sie das Panorama. Mai – Oktober, 6 x täglich.
- Schifffahrt auf dem Rhein in Bonn – Entdecken Sie Bonn und die nähere Umgebung vom Wasser aus. Bonn <–> Königswinter
Düsseldorf
- Schifffahrt auf dem Rhein – Kommen Sie in die moderne Landeshauptstadt von NRW und erleben Sie die pulsierende Metropole vom Wasser aus. 1-stündige Panoramarundfahrt zwischen Altstadt und Medien Hafen.
Ruhrgebiet/Dortmund
- SIGNAL IDUNA Park – Hier ist so ziemlich alles Schwarz-Gelb. Ca. 1-stündige Führung mit Blick in die Kabinen.
- Rheinfels Quellen in Duisburg – Auf Anfrage. Einer der größten deutschen Privatbrunnen.
- Bogestra AG – Auf Anfrage. Lehrreicher Blick hinter die Kulissen der Straßen, Bus – und U-Bahnbetriebes in Bochum.
- Dortmunder Actien-Brauerei – Wie kommt das Dortmunder Kultgetränk in die Flasche? Erläutert werden alle Produktionsstufen.
- St. Antony Hütte Oberhausen – Die „Wiege der Ruhrindustrie“ zu Beginn der Eisenverhüttung. Mit industriearchäologischem Park.
- Jahrhunderthalle Bochum – Faszinierende Wandlung von der Gaskraftzentrale zum Eventzentrum.
- DASA Arbeitswelt Ausstellung Dortmund – Mit allen Sinnen werden hier die Arbeitswelten von gestern, heute und morgen erkundet.
- Kokerei Hansa in Dortmund – Denkmal der Schwerindustrie mit Einblicken in Ofenbatterien und Maschinenhalle.
Köln
- WDR Köln – Kreieren Sie Ihre eigene Radio- oder TV-Show. Montag – Freitag vormittags (Voranmeldung ca. 6 Monate vorher)
- Ford Werke – Schauen Sie den Ingenieuren während der Produktion und Endmontage eines Autos über die Schulter.
- TV Studiotour – Tauchen Sie ein in die Welt der Scheinwerfer und Kameras und sehen Sie die Originalstudios bekannter Moderatoren.
- Historische Senfmühle Köln – Während der Führung wird von ausgesuchten und historischen Rezepturen und Herstellungsverfahren berichtet.
- SEA LIFE Königswinter – Willkommen in der faszinierenden Unterwasserwelt. Direkt am Drachenfels gelegen erwarten Sie Mythen und Sagen.
- RheinEnergieStadion – Schnuppern Sie Geißbockluft rund um Spielerumkleide und VIP-Bereich.
- Kölner Zoo – Einer der ältesten und zugleich modernsten Zoos der Welt mit mehr als 10.000 Tieren
- GPS-Stadtrallye – Mit einem GPS-Gerät starten Sie in Kleingruppen zur interaktiven Altstadteroberung
- Kölner Seilbahn – Betrachten Sie das einzigartige Panorama der Dom-Metropole aus der Vogelperspektive.
- Odysseum Köln – Unternehmen Sie eine erlebnisreiche und spannende Entdeckertour in die Welt des Wissens.
Düsseldorf
- Flughafen Düsseldorf International – Einblicke in das Geschehen zwischen Rollfeld und Terminal. Ca. 2-stündige Führung
- TEEKANNE – Besuchen Sie das Stammhaus der bekannten Teemarke im Rahmen einer Führung, frühzeitige Anmeldung erforderlich.
- Börse Düsseldorf – Kursverläufe, Nachrichtenticker und Parketthandel hautnah.
Beispielunterkünfte
Für die Unterbringung der Schulklasse bieten wir Ihnen in unserem Angebot ausgewählte Unterkunftspartner an, die unseren hohen Qualitäts- und Sicherheitsansprüchen gerecht werden. Regelmäßige Kontrollen der Häuserpartner unsererseits gewährleisten einen angenehmen Aufenthalt während der Klassenfahrt.
Weitere Reiseziele
entdecken
los geht’s